Trage oder Kinderwagen?

Früher war es ganz natürlich Babys zu tragen und so immer bei sich zu haben. Heutzutage ist der Kinderwagen eines der Symbole für Babys und viele Eltern gehen ganz stolz ins Geschäft und kaufen einen Kinderwagen sobald sich ein Baby ankündigt. Doch was ist besser – Tragehilfe oder Kinderwagen? Diese Entscheidung ist sehr individuell und stark abhängig von persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen. Folgende Aspekte kannst du bei deiner Entscheidung berücksichtigen:

Eine Tragehilfe ermöglicht es dir, dein Baby immer ganz nah bei dir zu haben. So wird durch den engen Hautkontakt die Bindung gefördert. Viele Babies fühlen sich in einer Trage sehr sicher und geborgen. Weiterhin ist eine Tragehilfe sehr flexibel einsetzbar: Du kannst sie zu Hause zur Einschlafbegleitung, während der Hausarbeit, beim Besuch bei Freunden zur Reizeindämmung oder auch draußen zum Spazierengehen nutzen. Dabei stören dich keine Treppen oder enge Wege.

Auf der anderen Seite bietet eine Tragehilfe keinen Stauraum: Ein Kinderwagen kann beim Einkaufen sehr praktisch sein um Einkäufe nach Hause zu transportieren. Auch Wickelutensilien können im Kinderwagen sehr gut verstaut werden. Schläft dein Kind unterwegs ein, so kannst du einen Kinderwagen mit einem schlafenden Baby abstellen und es kann weiterschlafen. In der Tragehilfe musst du entweder dein schlafendes Kind zu Hause weitertragen oder versuchen es abzulegen ohne es aufzuwecken.

Letztendlich gibt es hier kein richtig oder falsch. Oft ist auch eine Kombination von Kinderwagen und Trage je nach Situation sinnvoll.